Vom 31. Januar bis zum 9. Februar fand unser Erasmus+ Jugendaustauschprojekt im idyllischen Hirschluch in Brandenburg, Deutschland, statt. Teilnehmende aus Deutschland, Polen, Rumänien, der Ukraine, Jordanien und Armenien kamen zusammen und bildeten eine lebendige und vielfältige Gemeinschaft.
Während der acht intensiven Tage tauchten wir tief in die Themen der mentalen Gesundheit ein, beschäftigten uns mit Herausforderungen wie Angstzuständen und Depressionen und lernten unterstützende Methoden kennen, wie zum Beispiel Yoga oder Peer-Support. Doch nicht alles drehte sich um ernste Themen – Lachen, Verbindung und kultureller Austausch standen ebenso im Mittelpunkt. Wir erkundeten Berlin, besuchten das inspirierende Futurium und genossen bunte Kulturabende mit Karaoke und Themenprogrammen, die uns die winterliche Kälte vergessen ließen.
Alle Teilnehmer waren aktiv eingebunden – die nationalen Teams sowie unsere ESC- und BFD-Freiwilligen organisierten spannende Workshops im Rahmen der non-formalen Bildung. Gemeinsam schufen wir einen sicheren Raum zum Lernen, Teilen und Wachsen, was das Projekt zu einem vollen Erfolg machte.
Nun ist es an uns, das erlernte Wissen zuhause umzusetzen, einander zu unterstützen und gemeinsam an einer verständnisvolleren, mitfühlenden und toleranten Welt zu arbeiten.