Vom 3. bis 8. März 2025 nahmen Jugendsozialarbeiter von pewobe gGmbH in Frankfurt (Oder) sowie Vertreter des Kompetenzteams an einer transformativen Partner-Building Activity (PBA) im Rahmen des Erasmus+-Programms teil. Die Veranstaltung wurde von der lettischen NGO „Alternative Reality“ organisiert und brachte Organisationen aus ganz Europa und angrenzenden Regionen wie Italien, Deutschland, Lettland, Georgien, Jordanien, Norwegen, Finnland und Palästina zusammen.
Diese Initiative konzentrierte sich auf die Förderung der Integration und Stärkung junger Geflüchteter und Migranten, insbesondere solcher, die von Konflikten betroffen sind. Zudem wurden Projekte entwickelt, um Jugendliche mit geringeren Chancen, insbesondere mit Fluchthintergrund, zu unterstützen.
Ziele der Partner-Building Activity:
- Aufbau starker Partnerschaften zwischen Organisationen, die sich für Inklusion und Jugendförderung einsetzen.
- Entwicklung neuer Erasmus+-Projekte mit Fokus auf Bildung, soziale Integration und Jugendbeteiligung.
- Förderung europäischer Werte wie Solidarität, Menschenwürde, Gleichheit und interkultureller Dialog.
- Stärkung der Kapazitäten von Jugendsozialarbeitern und NGOs zur Unterstützung geflüchteter Jugendlicher und Migranten.
- Sensibilisierung für die Herausforderungen, mit denen junge Geflüchtete konfrontiert sind, insbesondere durch Krieg und Vertreibung.
Aktivitäten während der PBA:
- Workshops und Diskussionen über bewährte Methoden zur Jugendinklusion.
- Networking-Sitzungen zur Förderung bedeutungsvoller Partnerschaften.
- Entwicklung nachhaltiger Erasmus+-Projekte.
- Kultureller Austausch zur Förderung eines tieferen Verständnisses und der Zusammenarbeit.
Diese PBA war eine wertvolle Gelegenheit, sich mit engagierten Akteuren zu vernetzen und konkrete Schritte für positive Veränderungen zu unternehmen.