Kategorien
Vergangene Aktivitaten

Jenseits der Grenzen: Die Sprache der Kulturen entschlüsseln – Ein besonderes Freiwilligen-Event

Am 10. März 2025 kamen alle pewobe-Freiwilligen zu einem einzigartigen und inspirierenden Event zusammen:
„Jenseits der Grenzen – Gemeinsam mit Freiwilligen die Sprache der Kulturen entschlüsseln“
Diese Veranstaltung bot eine Plattform für Freiwillige, um ihre Erfahrungen, ihr persönliches Wachstum und die Herausforderungen während ihrer Zeit in Deutschland zu teilen.

Begrüßung & Eröffnung
Das Event begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Sören Bollmann, den Leiter des Kooperationszentrums. Er stellte dem Publikum die Arbeit des Zentrums vor und erläuterte seine Rolle in der Unterstützung von Freiwilligen.

Erfahrungen & Aktivitäten der Freiwilligen

Kooperationszentrum
Zwei Freiwillige unter der Leitung von Herrn Bollmann gaben Einblicke in ihre täglichen Aufgaben im Büro und berichteten, wie das freiwillige Engagement zu ihrer persönlichen Entwicklung beigetragen hat.

Freiwillige aus dem lokalen Theater
Anschließend traten Freiwillige aus dem lokalen Theater auf die Bühne und teilten ihre Geschichten, kulturellen Erfahrungen und die Auswirkungen ihres Engagements in Deutschland.

Kompetenzteam & pewobe-Büro-Freiwillige
Die Freiwilligen aus dem Kompetenzteam und dem pewobe-Büro präsentierten ihre inspirierenden Geschichten. Sie stellten außerdem verschiedene Programme und Möglichkeiten vor, die jungen Menschen für ihre persönliche und berufliche Entwicklung offenstehen, wie z. B. Erasmus+ Jugendbegegnungen oder das Sommerkamp.

Freiwilligenangebote bei pewobe
pewobe bietet eine Vielzahl von Freiwilligenprogrammen an, um junge Menschen durch lokale Solidaritätsaktionen zu stärken. Das Event stellte drei vollständig geförderte Möglichkeiten vor:
• FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)
• BFD (Bundesfreiwilligendienst)
• ESC (Europäisches Solidaritätskorps)

Die meisten Präsentationen wurden auf Englisch, Deutsch und Polnisch übersetzt, um allen Teilnehmern den Zugang zu ermöglichen.

Interaktive Storytelling-Stationen
Nach einer kurzen Erfrischungspause wurde die Veranstaltung interaktiver!
Vier Stationen wurden eingerichtet, an denen Freiwillige ihre persönlichen Geschichten ausführlich erzählten und Fragen des Publikums beantworteten.
Die Teilnehmer wechselten zwischen den Stationen, um mindestens drei verschiedene Geschichten zu erleben.

Ein erfolgreiches & inspirierendes Event
Dank der engagierten Referenten und des aufmerksamen Publikums war die Veranstaltung nicht nur gut organisiert, sondern auch ein voller Erfolg!
Es war eine wahre Feier der Kultur, des Engagements und des persönlichen Wachstums – ein Beweis dafür, dass Grenzen nur in unseren Köpfen existieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert